Optoma W401 Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Projecteurs Optoma W401. Optoma W401 Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 79
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
1
Deutsch
Inhaltsverzeichnis ............................1
Benutzungshinweise .......................2
Sicherheitshinweise ............................2
Vorsichtsmaßnahmen .........................3
Warnhinweise für Augen .....................6
Produktmerkmale ................................6
Einführung .......................................7
Lieferumfang .......................................7
Produktübersicht .................................8
Projektor .............................................. 8
Bedienfeld ............................................ 9
Ein- und Ausgänge ............................ 10
Fernbedienung ................................... 11
Installation .....................................12
Projektor verbinden ...........................12
Mit einem Computer/Notebook
verbinden ........................................... 12
Mit Videoquellen verbinden ............... 13
Mit 3D-Videogeräten verbinden ........14
3D-Brille verwenden .........................16
Projektor ein-/ausschalten ................17
Projektor einschalten .........................17
Projektor ausschalten ........................18
Warnanzeige ...................................... 19
Projektionsbild einstellen ..................20
Einstellen der Höhe des
Projektionsbildes ............................... 20
Einstellen von Zoomfaktor/Fokus ...... 21
Bildgröße einstellen ...........................21
Bedienung .....................................23
Bedienfeld und Fernbedienung .........23
Bedienfeld .......................................... 23
OSD-Menüs ......................................29
Bedienung .......................................... 29
Menübaum ......................................... 30
BILD ................................................... 32
BILD | Erweitert .................................. 34
BILD | Erweitert | Signal ..................... 36
ANZEIGE ........................................... 37
ANZEIGE | Drei Dimensionen ..........42
SETUP ...............................................43
SETUP | Audioeinstellungen .............. 45
SETUP | Sicherheit ............................ 46
SETUP | Erweitert .............................. 47
SETUP | Netzwerk ............................. 48
SETUP | Netzwerk |
LAN Einstellungen .............................49
SETUP | Netzwerk |
Steuerungseinstellungen ...................52
OPTIONEN ........................................ 53
OPTIONEN | Lampeneinstellungen ... 55
OPTIONEN | Erweitert ....................... 56
OPTIONEN | Filtereinstellungen ........ 57
Anhänge ........................................58
Problemlösung ..................................58
Bildprobleme ...................................... 58
Andere Probleme ............................... 61
Fernbedienungsprobleme .................. 61
LED-Meldungen ................................. 62
OSD-Meldungen ................................ 63
Lampe auswechseln .........................65
Kompatible Modi ...............................67
RS232-Befehle und
-Protokollfunktionsliste ......................69
RS232-Pinbelegung ........................... 69
RS232-Protokollfunktionsliste ............ 70
Deckenmontage ................................74
Optoma-Niederlassungen
weltweit .............................................75
Bestimmungen und
Sicherheitshinweise ..........................77
FCC-Hinweis ...................................... 77
Konformitätserklärung für
EU-Länder ......................................... 78
Marken ..............................................79
Inhaltsverzeichnis
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 78 79

Résumé du contenu

Page 1 - Inhaltsverzeichnis

1DeutschInhaltsverzeichnis ...1Benutzungshinweise ...2Sicherheitshinweise ...2Vo

Page 2 - Benutzungshinweise

10DeutschEinführungVGA2-IN / YPbPrVGA-OUTVIDEOAUDIO-OUT(VGA 1)AUDIO1-INRS-232CUSB(VGA 2)AUDIO2-INHDMIRJ-45(VIDEO)AUDIO3-INVGA1-IN / YPbPr /3D SYNCOUT(

Page 3

11DeutschInstallationDie Fernbedienung unterliegt den Mo-dellspezikationen.MenuLED-Anzeige1. Ein- / Austaste2. Source3. Linke Maustaste4. Enter5.

Page 4

12DeutschInstallationVGA2-IN / YPbPrVGA-OUTVIDEOAUDIO-OUT(VGA 1)AUDIO1-INRS-232CUSB(VGA 2)AUDIO2-INHDMIRJ-45(VIDEO)AUDIO3-INVGA1-IN / YPbPr /3D SYNCOU

Page 5

13DeutschInstallationVGA2-IN / YPbPrVGA-OUTVIDEOAUDIO-OUT(VGA 1)AUDIO1-INRS-232CUSB(VGA 2)AUDIO2-INHDMIRJ-45(VIDEO)AUDIO3-INVGA1-IN / YPbPr /3D SYNCOU

Page 6

14DeutschInstallationMit 3D-Videogeräten verbindenDas 3D-Video- eingangsgerät muss vor dem 3D-Projektor eingeschaltet werden.Wenn das Eingangsvideo

Page 7

15DeutschInstallation3D-Sendung Blu-ray™ 3D-Medium 3D-KonsolenspieleSky+HD, Kabel-/SatellitenempfängerBlu-ray™ 3D-PlayerPlayStation® 33D-BrilleFull-3D

Page 8

16DeutschInstallationSo schalten Sie die 3D-Brille ein: Drücken Sie die „Ein-/Aus“-Taste; die 1. LED blinkt einmal auf und zeigt an, dass die Brille z

Page 9

17DeutschInstallationPOWERSOURCEProjektor ein-/ausschaltenSchalten Sie zuerst den Projektor ein, wählen Sie dann die Signalquellen aus.Projektor ein

Page 10 - Einführung

18DeutschInstallationProjektor ausschalten1. Drücken Sie zum Ausschalten des Projektors die „ “-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. Die f

Page 11 - Installation

19DeutschInstallationWenden Sie sich bit- te an Ihren Händler oder das nächste Kundendienstzen-trum. Auf Seite 75 bis 76 erhalten Sie weitere Informa

Page 12

2DeutschBenutzungshinweiseDas Blitzzeichen mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhal

Page 13

20DeutschInstallationProjektionsbild einstellenEinstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe

Page 14

21DeutschInstallationEinstellen von Zoomfaktor/FokusDurch Drehen des Zoomrings können Sie das Projektionsbild vergrößern oder verkleinern. Stellen Sie

Page 15

22DeutschInstallation Diese Tabelle dient lediglich der Veranschaulichung.Diagonale (Zoll) einer 16:9-LeinwandProjektionsäche, B x H Projektionsentf

Page 16

23DeutschBedienungBedienfeld verwendenPOWERSiehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite 17-18.Re-SYNCDurch Drücken dieser Taste wird der Projekto

Page 17

24DeutschBedienungFernbedienungFernbedienung verwendenPower Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite 17-18.L-TasteLinke Maustaste.R-TasteRec

Page 18 - Stromschalter erneut drücken

25DeutschBedienungFernbedienung verwendenFreezeDrücken Sie zum Anhalten des Bildes die „Freeze“-Taste. Durch erneutes Drücken setzen Sie die Wiedergab

Page 19

26DeutschBedienungPOWER?Die HILFE-Taste nutzenDie HILFE-Funktion gewährleistet eine einfache Einrichtung sowie eine problemlose Bedienung.  Drücken S

Page 20

27DeutschBedienungWeitere Einzelheiten nden Sie im „Problemlösung“-Abschnitt auf Seite 58 – 61. Die Hilfemenü-Taste funktioniert nur, wenn keine E

Page 21 - Bildgröße einstellen

28DeutschBedienungAuswählen BeendenAufAbDas Bild hat schräge Ränder.Ändern Sie, wenn möglich, die Position des Projektors, so dass er in der Mitte und

Page 22

29DeutschBedienungAnzeigemodusHelligkeitKontrastSchärfeFarbeFarbtonErweitertPräsentationBILDUntermenüEinstellungenHauptmenüDer Projektor verfügt über

Page 23 - Bedienfeld verwenden

3DeutschBenutzungshinweiseBefolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch.Ist das Ende der Lampenlebens-d

Page 24 - Fernbedienung verwenden

30DeutschBedienungMenübaumHauptmenü Untermenü EinstellungenBildAnzeigemodus Präsentation / Hell / Film / sRGB / Tafel / DICOM SIM. / Benutzer / Drei D

Page 25

31DeutschBedienungBitte beachten Sie, dass die OSD-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp und verwendetem Projektormodell variieren können.(  #1) „Fa

Page 26 - Die HILFE-Taste nutzen

32DeutschBedienungBILDAnzeigemodusHier nden Sie zahlreiche für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen.Präsentation: Optimale Fa

Page 27

33DeutschBedienungSchärfeHier stellen Sie die Bildschärfe ein.Drücken Sie zum Verringern der Schärfe ◄. `Drücken Sie zum Erhöhen der Schärfe ►. `Farbe

Page 28

34DeutschBedienungBILD | ErweitertGammaHier können Sie die Gammakurve einstellen. Nach der Anfangseinrichtung und Feinabstimmung können Sie mit Hilfe

Page 29 - OSD-Menüs

35DeutschBedienungFarbeinstell.RotGrünBlauWeißZyanMagentaGelb Zurücksetzen BeendenRot/Grün/Blau/Zyan/Magenta/Gelb ` : Wählen Sie mit ◄ / ► zwisch

Page 30

36DeutschBedienungBILD | Erweitert | SignalAutom.Konguriert das Signal automatisch (Frequenz und Phase werden ausgegraut). Falls Autom. deaktiviert

Page 31

37DeutschBedienungANZEIGEFormatHier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus.XGA4:3: Dieses Format ist für 4x3-Eingangsquellen geeignet. `16:9:

Page 32 - Kontrast

38DeutschBedienungJeder E/A hat eine andere „Rändermaske“- Einstellung.„Rändermaske“ und „Zoom“ können nicht gleichzeitig funktionieren.Seitenverh

Page 33

39DeutschBedienungAutom. (16:9-Anzeige)Eingangsauösung Autom./SkalaH V H V4:3640 480 960 720800 600 960 7201024 768 960 7201280 1024 960 7201400 1050

Page 34 - BILD

4DeutschBenutzungshinweiseWas Sie tun sollten:Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen.Reinigen des Gehäuses mit einem w

Page 35 - Zurücksetzen

40DeutschBedienungAutom. (16:10-Anzeige)Eingangsauösung Autom./SkalaH V H V4:3640 480 1066 800800 600 1066 8001024 768 1066 8001280 1024 1066 8001400

Page 36 - BILD

41DeutschBedienungZoomDrücken Sie zum Reduzieren der Bildgröße ◄. `Drücken Sie zum Vergrößern eines Bildes auf der `Projektionsäche ►.Image ShiftDrü

Page 37

42DeutschBedienung„3D-Sync. umkehr.“ speichert die Einstellung nicht. Beim Einschalten und Ändern der Quelle wird sie auf „Aus“ eingestellt. Das 3D-

Page 38

43DeutschBedienungSETUPSpracheDas OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ►, wählen Sie mit

Page 39

44DeutschBedienungMenüpositionHier stellen Sie die Position des Menüs auf der Projektionsäche ein.BildschirmtypWählen Sie den Anzeigetyp zwischen 16:

Page 40

45DeutschBedienungSETUP | AudioeinstellungenEingebaute LautsprecherWählen Sie zum Ein-/Ausschalten des internen Lautsprechers „Ein“ oder „Aus“.StummW

Page 41

46DeutschBedienungSETUP | SicherheitSicherheitEin: Wählen Sie zum Aktivieren der Kennwortabfrage bei `Einschalten des Projektors „Ein“.Aus: Wählen Si

Page 42 - Drei Dimensionen

47DeutschBedienungSETUP | ErweitertLogoHier stellen Sie das gewünschte Startbild ein. Änderungen treten beim nächsten Einschalten des Projektors in K

Page 43 - Projektion

48DeutschBedienungSETUP | NetzwerkLAN EinstellungenSiehe nächste Seite.SteuerungseinstellungenSiehe Seite 52.LAN EinstellungenSteuerungseinstellungenS

Page 44

49DeutschBedienungSETUP | Netzwerk | LAN EinstellungenNetzwerkstatusZeigt den Netzwerkverbindungsstatus.Mac-AdresseZeigt die MAC-Adresse.DHCPMit diese

Page 45 - Audioeinstellungen

5DeutschBenutzungshinweiseSchwangere Frauen, ältere und kranke Menschen, Menschen mit Schlafdezit sowie Personen unter Alkoholeinuss sollten die 3

Page 46 - Sicherheit

50DeutschBedienung1. Durch Einschalten von DHCP, weist der DHCP-Server automatisch eine IP zu; alternativ können Sie die erforderlichen Netzwerkinfor

Page 47 - Erweitert

51DeutschBedienungWenn Sie eine direkte Verbindung von Ihrem Computer zum Projektor herstellenSchritt 1: Suchen Sie eine IP-Adresse (192.168.0.100) v

Page 48 - Beenden

52DeutschBedienungSETUP | Netzwerk | Steuerungsein-stellungenCrestronWählen Sie mit dieser Funktion die Netzwerkfunktion. Weitere Informationen nde

Page 49 - Netzwerk

53DeutschBedienungEingabequelleMit dieser Option können Sie Eingangsquellen de-/aktivieren. Rufen Sie durch Drücken der ►-Taste das Untermenü auf; wäh

Page 50

54DeutschBedienung12V TriggerDer 12-V-Auslöser bietet einen standardmäßigen Auslöser für motorisierte Leinwände. Wählen Sie mit dieser Funktion die Ne

Page 51

55DeutschBedienungOPTIONEN | LampeneinstellungenLampenstd.Hier wird die Projektionsdauer angezeigt.Hinweis zur LampeHier entscheiden Sie, ob Sie über

Page 52 - Steuerungsein

56DeutschBedienungOPTIONEN | ErweitertDirekt einschaltenWählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten“-Modus „Ein“. Der Projektor schaltet sich au

Page 53 - OPTIONEN

57DeutschBedienungOPTIONEN | FiltereinstellungenFilter BetriebsstundenHier wird die Filterdauer angezeigt.Optional installierter FilterWählen Sie zur

Page 54

58DeutschAnhängeProblemlösungFalls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht besei

Page 55 - Lampeneinstellungen

59DeutschAnhängeStellen Sie sicher, dass die Anzeigeauösungseinstellung des 8. Monitors 1920 x 1200 (WUXGA) oder weniger beträgt.Bei Verwendung eines

Page 56 - Filtereinstellungen

6DeutschBenutzungshinweise▀ Achten Sie stets darauf, niemals direkt in das Projektorobjektiv zu schauen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zum Str

Page 57

60DeutschAnhänge Das Bild ist unscharfStellen Sie sicher, dass die Objektivabdeckung entfernt ist. `Stellen Sie die Bildschärfe über den Fokusring des

Page 58 - Problemlösung

61DeutschAnhänge Verschwommene DoppelbilderDrücken Sie die „3D Format“-Taste und wählen Sie „Aus“; `dadurch können Sie verhindern, dass normale 2D-B

Page 59

62DeutschAnhängeDauerleuchten  Kein Leuchten  MeldungBetrieb/Bereitschaft-LEDTemperatur-LED Lampen-LED(grün/gelb) (rot) (rot)Bereitschaftsmodus(

Page 60

63DeutschAnhängeAusschalten: Ausschalten?Stromschalter erneut drücken.Lampenwarnung: Warnung LampeLampenlaufzeit überschritten.Temperaturwarnung: B

Page 61 - Fernbedienungsprobleme

64DeutschAnhängeAußerhalb des Anzeigebereichs: Bereichüberschr.Netzwerkkonguration: Netzwerkkonguration wird rückgesetztBitte warten!

Page 62 - LED-Meldungen

65DeutschAnhängeDer Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt, wird eine Warnmeldung an

Page 63 - Lampenlaufzeit überschritten

66DeutschAnhängeSo wechseln Sie die Lampe aus:1. Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie die Taste „ “ drücken. 2. Lassen Sie den Projektor mindes

Page 64 - Bitte warten!

67DeutschAnhängeComputer/Video/HDMI/Mac-Kompatibilität Kompatible ModiBei der Breitbild- auösung (WXGA) hängt die Kompa-tibilität von den je-weilig

Page 65

68DeutschAnhängeSignal AuösungBildwiederholfre-quenz (Hz)Video Analog HDMI MacSDTV (576i) 768 x 576 50 O - O -SDTV (576p) 768 x 576 50 O - O -SDTV (4

Page 66

69DeutschAnhängeRS232-PinbelegungPin-Nr.Spezikation (auf Projektorseite)1 Nicht verfügbar2 RXD3 TXD4 Nicht verfügbar5 Erde6 Nicht verfügbar7 Nicht v

Page 67 - Kompatible Modi

7DeutschEinführungDokumentation:  Benutzerhandbuch Garantiekarte Schnellstartkarte WEEE-Karte (nur EMEA)Aufgrund der Anwendungsun-terschied

Page 68

70DeutschAnhängeRS232-ProtokollfunktionslisteBaudrate: 9600Datenbit: 8Parität: KeinStoppbit: 1 Flusskontrolle: KeinUART16550 FIFO: DeaktivierenProjekt

Page 69 - -Protokollfunktionsliste

71DeutschAnhänge--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Page 70 - RS232-Protokollfunktionsliste

72DeutschAnhänge--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Page 71

73DeutschAnhänge--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Page 72

74DeutschAnhängeBitte beachten Sie, dass die Garantie keine Schäden durch falsche Installation abdeckt.DeckenmontageBitte verwenden Sie bei der Inst

Page 73

75DeutschAnhängeOptoma-Niederlassungen weltweitUSA3178 Laurelview Ct.Fremont, CA 94538, USAwww.optomausa.comKanada3178 Laurelview Ct.Fremont, CA 94538

Page 74 - Deckenmontage

76DeutschAnhängeDeutschlandWiesenstraße 21 WD40549 Düsseldorf,GermanySkandinavienLerpeveien 253040 DrammenNorwayPO.BOX 95153038 DrammenNorwayKoreaWOOM

Page 75 - Niederlassung

77DeutschAnhängeBestimmungen und SicherheitshinweiseDieser Anhang führt allgemeine Hinweise zum Projektor auf.FCC-HinweisDieses Gerät wurde getestet u

Page 76

78DeutschAnhängeKonformitätserklärung für EU-LänderEMV-Richtlinie 2004/108/EG (inklusive Änderungen) yNiederspannungsrichtlinie 2006/95/EG yR &

Page 77 - Sicherheitshinweise

79DeutschAnhängeMarkenDLP ist eine Marke von Texas Instruments.• IBM ist eine Marke oder eingetragene Marke der • International Business Machines Corp

Page 78 - Anweisungen zur Entsorgung

8DeutschEinführungProduktübersichtBelüftung (Ausgang)1. Belüftung (Eingang)2. Fokusring3. Zoomring4. IR-Empfänger5. Bedienfeld6. Objektiv7. Winkelvers

Page 79

9DeutschEinführungPOWER?862 4 53711109112Hilfe1. Menü2. SOURCE3. Eingabe4. RE-SYNC5. POWER6. Trapezkorrektur7. Vier Richtungstasten8. Betrieb/Bereitsc

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire