Optoma EX400 Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Projecteurs Optoma EX400. Optoma EX400 Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 83
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
1
Deutsch
Inhaltsverzeichnis ............................1
Benutzungshinweise .......................2
Sicherheitshinweise ............................2
Vorsichtsmaßnahmen .........................3
Warnhinweise für Augen .....................5
Produktmerkmale ................................5
Einführung .......................................6
Lieferumfang .......................................6
Produktübersicht .................................7
Projektor .............................................. 7
Bedienfeld ............................................ 8
Ein- und Ausgänge .............................. 9
Fernbedienung ................................... 10
Installation .....................................11
Anschluss des Projektors .................11
Verbinden mit dem Computer/
Notebook ........................................... 11
Verbinden mit Videoquellen ............... 12
Ein-/Ausschalten des Projektors .......13
Einschalten des Projektors ................ 13
Ausschalten des Projektors ............... 14
Warnanzeige ...................................... 14
Einstellen des Projektionsbildes .......15
Einstellen der Höhe des
Projektionsbildes ............................... 15
Einstellen des Zoom/Fokus ............... 16
Einstellen der Bildgröße ..................... 16
Bedienung .....................................18
Bedienfeld und Fernbedienung .........18
Bedienfeld .......................................... 18
Fernbedienung ................................... 19
OSD-Menüs ......................................24
Bedienung ......................................... 24
Menübaum ......................................... 25
BILD ................................................... 27
BILD | Erweitert .................................. 29
ANZEIGE ........................................... 31
ANZEIGE | Drei Dimensionen ...........34
SETUP ...............................................35
EINSTL. | Signal (RGB) ..................... 37
EINSTL. | Sicherheit .......................... 38
EINSTL. | Erweitert ............................ 40
EINSTL. | Netzwerk ........................... 41
Optionen ............................................ 46
OPTIONEN | Erweitert ....................... 47
OPTIONEN |LAMPENEINSTL. .......... 48
Netzwerk-Anwendungssystem
Einführung ........................................49
Web Administration verwenden ......... 49
Verwendung der Multimedia
Kartenleser-Anwendung .................... 56
Das Optoma Presenter System
verwenden ......................................... 59
Anhänge ........................................64
Problemlösung ..................................64
Auswechseln der Lampe ..................69
Kompatible Modi ...............................71
Computerkompatibilität ...................... 71
Videokompatibilität ............................. 73
Liste mit RS232-Befehlen und
Protokollfunktionen ...........................74
RS232-Polzuordnung ........................ 74
RS232-Protokollfunktionsliste ............ 75
Wandmontage Einlegen....................79
Optoma weltweite Niederlassungen
..80
Bestimmungen und
Sicherheitshinweise ..........................82
Inhaltsverzeichnis
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 82 83

Résumé du contenu

Page 1 - Inhaltsverzeichnis

1DeutschInhaltsverzeichnis ...1Benutzungshinweise ...2Sicherheitshinweise ...2Vo

Page 2 - Benutzungshinweise

10DeutschEinführungDie Schnittstelle hängt von den technischen Daten des Mod-ells ab.1. LED-Anzeige2. Ein-/Austaste3. Quelle4. Linke Maustaste5.

Page 3

11DeutschInstallationAnschluss des ProjektorsWegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen mögli-che

Page 4

12DeutschInstallationWegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen möglicherweise anderes Zube

Page 5

13DeutschInstallationEin-/Ausschalten des ProjektorsSchalten Sie zuerst den Projektor ein, wählen Sie dann die Signalquellen aus.Einschalten des Pro

Page 6

14DeutschInstallationWenden Sie sich bei Auftreten dieser Symptome an das nächstgelegene Kundencenter. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite

Page 7

15DeutschInstallationWinkelverstellfüßeWinkelverstellringEinstellen des ProjektionsbildesEinstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat h

Page 8

16DeutschInstallationEinstellen des Zoom/FokusSie können am Zoomring drehen, um hinein- oder herauszu-zoomen. Um das Bild zu fokussieren, drehen Sie d

Page 9

17DeutschInstallationSVGA/XGA Diese Tabelle dient lediglich der Veranschaulichung. Diese Tabelle dient lediglich der Veranschaulichung.WXGADiagonale

Page 10 - Einführung

18DeutschBedienung//BedienfeldBedienfeld und FernbedienungVerwenden des BedienfeldsPOWERSiehe „Ein-/Ausschalten des Projektors” auf Seite 13-14.NEUSYN

Page 11 - Installation

19DeutschBedienungFernbedienungVerwenden der FernbedienungPower Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors” auf Seite 13-14.L-Taste Linke Maustaste.R-Tas

Page 12

2DeutschBenutzungshinweiseSicherheitshinweiseDas Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter gefäh

Page 13

20DeutschBedienungSparen Sie bis zu 70% Energie, wenn die AV Stumm Funktion aktiviert ist.Verwenden der FernbedienungStandbildDrücken Sie zum Anhalt

Page 14

21DeutschBedienung Die HILFE-Taste nutzenDie HILFE-Funktion gewährleistet eine einfache Einrichtung sowie eine problemlose Bedienung.  Drücken Sie i

Page 15

22DeutschBedienung Die Hilfemenü-Taste funktioniert nur, wenn keine Eingangsquelle erkannt wird. Falls keine Eingangsquelle erkannt und die Hilfe-

Page 16

23DeutschBedienung

Page 17

24DeutschBedienungDer Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können.Bedienu

Page 18 - Bedienung

25DeutschBedienungMain Menu Sub Menu#7Anzeigemodus Präsentation / Hell / Film / sRGB / Tafel / Klassenraum / Benutzer / Drei DimensionenHelligkeit -50

Page 19

26DeutschBedienungMain Menu Sub MenuSettingsProjektor-ID 0~99Stumm Ein / AusLautstärke Audio 0~10Mikrofon 0~10BeendenAudioeingang Standard / Audio1 /

Page 20

27DeutschBedienungBILD AnzeigemodusHier nden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. Präsentation: Optimale F

Page 21

28DeutschBedienung SchärfeHier stellen Sie die Bildschärfe ein.  Drücken Sie zum Verringern der Schärfe auf .  Drücken Sie zum Erhöhen der Schärfe

Page 22

29DeutschBedienungBILD | Erweitert GammaHier können Sie zur Optimierung der Bildqualität der Eingabe einen feineingestellten Degamma-Wert auswählen.

Page 23

3DeutschBenutzungshinweiseIst das Ende der Lampenlebensdauer erreicht, lässt sich der Projektor nicht mehr einschalten, bis das Lampenmodul ausg

Page 24

30DeutschBedienungMagenta/Gelb: Verwenden Sie oder zur Auswahl von Rot, Grün, Blau, Zyan, Magenta und Gelb.  Zurücksetzen: Wählen Sie „Ja“, um w

Page 25

31DeutschBedienung FormatHier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. SVGA/XGA  4:3: Dieses Format eignet sich für 4×3-Eingangsquellen.  1

Page 26

32DeutschBedienungWXGA  4:3: Dieses Format eignet sich für 4 x 3-Eingangsquellen.  16:9: Dieses Format eignet sich für 16 x 9-Eingangsquellen wie au

Page 27

33DeutschBedienung RändermaskeDie Funktion „Rändermaske” kann das Rauschen von einem Videobild entfernen. Bei der Funktion „Rändermaske” handelt es s

Page 28

34DeutschBedienung 3D-Modus Aus: Wählen Sie „Aus“, um die 3D-Einstellungen für 3D-Bilder auszuschalten. DLP Link: Wählen Sie „DLP Link“, um optim

Page 29

35DeutschBedienungSETUP SpracheDas OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Rufen Sie mit / das Untermenü auf, wählen Sie dann m

Page 30

36DeutschBedienung MenüpositionHier stellen Sie die Position des Menüs auf dem Bildschirm ein. BildschirmtypWählen Sie den Bildschirmtyp aus 16:10 o

Page 31

37DeutschBedienungEINSTL. | Signal (RGB) AUTOM.Automatische Auswahl des Signals. Wenn Sie diese Funktion ver-wenden, werden die Menüpunkte Phase und

Page 32

38DeutschBedienung Sicherheit Ein: Wählen Sie zur Nutzung der Sicherheitsverizierung beim Einschalten des Projektors „Ein”. Aus: Wählen Sie „Aus

Page 33

39DeutschBedienung4. Geben Sie das neue Kennwort noch einmal ein, bestätigen Sie anschließend mit „ ”. Falls das Kennwort dreimal falsch eingegeben

Page 34

4DeutschBenutzungshinweiseWas Sie tun sollten:  Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen.  Reinigen des Gehäuses mit

Page 35

40DeutschBedienungEINSTL. | Erweitert LogoMit dieser Funktion legen Sie das gewünschte Startbild fest. Änderungen treten beim nächsten Einschalten de

Page 36

41DeutschBedienungEINSTL. | Netzwerk NetzwerkstatusZeigt den Netzwerkverbindungsstatus. DHCPMit dieser Funktion wählen Sie den gewünschten Startbild

Page 37

42DeutschBedienung1. Durch Einschalten von DHCP weist der DHCP-Server automatisch eine IP zu. Al-ternativ können Sie DHCP ausgeschaltet lassen und die

Page 38

43DeutschBedienungUnten ist ein Beispiel für eine schnelle NetzwerkeinrichtungSchritt 1: Vergeben Sie die IP-Adresse 192.168.0.100 und Subnetzmaske 2

Page 39

44DeutschBedienungCrestron RoomView™ ist eine zentrale Überwachungsstation für 250+ Steuerungssysteme in einem einzelnen Ethernet-Netzwerk (mehr sind

Page 40

45DeutschBedienung3. Eigenschaft bearbeiten4. Ereignis bearbeiten Weitere Informationen nden Sie unterhttp://www.crestron.com & www.crestron.co

Page 41

46DeutschBedienung Source Lock Ein: Der Projektor sucht nur die aktuelle Eingangsverbindung. Aus: Der Projektor sucht nach anderen Signalen, falls

Page 42

47DeutschBedienung Direkt einschaltenWählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten”-Modus „Ein”. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sob

Page 43

48DeutschBedienungWenn die Umge-bungstemperatur im laufenden Betrieb mehr als 40°C beträgt, wird der Pro-jektor automatisch auf Öko schalten. OPTION

Page 44

49DeutschBedienungDas Netzwerk-Anwendungssystem umfasst das Netzwerkan-zeige System, das Web Administration System und die Multi-media Kartenleser-Anw

Page 45

5DeutschBenutzungshinweiseProduktmerkmale▀ SVGA (800 x 600), native Auösung / XGA (1024 x 768), native Auösung/ WXGA (1280 x 800), native Auösung

Page 46

50DeutschBedienung2 Auf dieser Seite nden Sie 3 Optionen.• Klicken Sie auf „Download“. Die Schnittstelle für den Download der Software für „Netzwer

Page 47

51DeutschBedienung ProjektorsteuerungDiese Auswahl gibt Ihnen Zugriff auf die meisten verfügbaren Einstellungen des Projektors und die aktuelle Kong

Page 48

52DeutschBedienung• IP-Einrichtung: Klicken Sie für den Auto-Modus auf „IP-Adresse automatisch beziehen“; klicken Sie für den statischen Modus auf „D

Page 49

53DeutschBedienung• Konferenzsteuerung: Klicken Sie auf „Ein“ oder „Aus“, um den Konferenzsteuerungsmodus zu aktivieren/deaktivieren.Klicken Sie unte

Page 50

54DeutschBedienungKlicken Sie auf „Extras“ zur Anzeige der folgenden Optionen:• Crestron Steuerung: die grundlegenden Netzwerkinformationen des Syste

Page 51

55DeutschBedienungKlicken Sie auf „Hilfe“, um den Administrator über entsprechenden Schutz oder Bedienung zu informieren. Auf Standard zurücksetzenKl

Page 52

56DeutschBedienungVerwendung der Multimedia Kartenleser-AnwendungDie Kartenleser-Anwendung kann auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherte Bilder anzeig

Page 53

57DeutschBedienungDrücken Sie „Links“ um ganz rechts in der Zeile zurückzuge-hen. Drücken Sie „Rechts“, um zur nächsten Seite zu springen. Drücken Sie

Page 54

58DeutschBedienung• : Diashow Ein. Rechts/Links-Taste: Das nächste/vorherige Foto anzeigen und Diashow beibehalten. Eingabetaste: Die Steuerungs

Page 55

59DeutschBedienungDas Optoma Presenter System verwendenDie Optoma Presenter Anwendung ermöglicht einem PC Host die Präsentation von USB und über eine

Page 56

6DeutschEinführungLieferumfangBitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs. Falls etwas fehlen sollte, wenden Sie sich bitte an das nächste

Page 57

60DeutschBedienung1-2-2. Projektor einschalten.//1-2-3. Verbinden Sie sich auf Ihrem PC-Gerät mit Mini WLAN USB Dongle SSID „Netzwerkanzeige“.1231-2

Page 58

61DeutschBedienung2-1. Klicken Sie auf , um das Verbindungs- und Suchmenü aufzurufen.2-1-1. Geben Sie die IP-Adresse des Projektors ein, wählen Sie

Page 59

62DeutschBedienung• Größenveränderung: Der Rahmen im ANPASSBAREN Modus kann durch Ziehen an den acht kleinen Quadraten an den acht Ecken des Rahmens

Page 60

63DeutschBedienung • : Für die anderen PCs.• : Für den aktuellen PC.• : Optionen des Anzeigeanschlus-ses, wobei der markierte der aktuelle Stat

Page 61

64DeutschAnhänge Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und sicher angeschlossen sind (siehe Abschni

Page 62

65DeutschAnhänge 7. Klicken Sie auf „Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse”. Wählen Sie im Feld „Hersteller” die Option „Standardmonitortypen”

Page 63

66DeutschAnhänge Das Bild ist nicht fokussiert Stellen Sie sicher, dass die Objektivabdeckung entfernt ist. Stellen Sie die Bildschärfe über den Fok

Page 64 - Problemlösung

67DeutschAnhänge Der Projektor reagiert auf keine Steuerung Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das Netzkabel heraus und warten für

Page 65

68DeutschAnhänge Bildschirmmeldungen  Temperaturwarnung:  Lüfter versagt:  Lampenwarnung:  Außerhalb Anzeigebereich: Die Fernbedienung funktionie

Page 66

69DeutschAnhängeAuswechseln der LampeDer Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt, wir

Page 67

7DeutschEinführung1. Bedienfeld2. Fokusring3. Lautsprecher4. Zoom-Ring5. Objektiv6. IR-Empfänger7. Eingangs-/Ausgangs Anschlüsse8. Netzanschlu

Page 68

70DeutschAnhänge12345Die Schrauben an der Lampenabdeckung und an der Lampe selbst können nicht gelöst werden. Der Projektor lässt sich nicht eins

Page 69 - Auswechseln der Lampe

71DeutschAnhängeModus AuösungAnalog/DigitalSVGA/XGAWXGAH-Sync (KHz) V-Sync (Hz)VGA 640 × 350 31,50 70 V VVGA 640 × 350 37,90 85 V VVGA 720 × 350 31,5

Page 70

72DeutschAnhängeModus AuösungAnglog/DigitalSVGA/XGAWXGAH-Sync (KHz) V-Sync (Hz)XGA 1024 × 768 60,00 75 V VXGA 1024 × 768 68,70 85 VXGA 1024 × 768 - 1

Page 71 - Kompatible Modi

73DeutschAnhängeVideokompatibilitätComputerkompatibilitätMode Resolution V-Sync (Hz) H-Sync (KHz)MAC LC 13” 640 × 480 66,66 34,98MAC II 13” 640 × 480

Page 72

74DeutschAnhängeDie RS232 Bu-chse ist geerdet.Pol-Nr.Funktion(auf Projektorseite)1 N/V2 RXD3 TXD4 N/V5 GND6 N/V7 N/V8 N/V9 N/V123456789RS232-Polzuor

Page 73 - Videokompatibilität

75DeutschAnhängeOptoma EX635/EW635 RS232 & Telnet Command

Page 74 - Protokollfunktionen

76DeutschAnhänge

Page 75 - RS232-Protokollfunktionsliste

77DeutschAnhänge--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Page 76

78DeutschAnhänge

Page 77

79DeutschAnhänge82.3075.2355.0055.0062.5664.0070.80288.00220.0942.7734.2370.80216.209.00ObjektivEinheit: mmBitte achten Sie da-rauf, dass Schäden au

Page 78

8DeutschEinführung//2 3171. Netz LED2. Lampen-LED3. Temperatur-LED4. Eingabe/Hilfe5. Menü6. Neusynchronisation7. Trapezkorrektur8. Vier Richtu

Page 79 - Wandmontage Einlegen

80DeutschAnhängeOptoma weltweite NiederlassungenWenden Sie sich bitte an die nächste Niederlassung für einen Kundendienst oder zur Unterstützung.USA31

Page 80

81DeutschAnhängeBenelux BVRandstad 22-123 +31 (0) 36 820 02531316 BW Almere +31 (0) 36 548 9052The Netherlands www.optoma.nlSüdamerika3178 Laur

Page 81 - www.os-worldwide.com

82DeutschAnhängeBestimmungen und SicherheitshinweiseDieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde

Page 82 - Vorsicht

83DeutschAnhängeAnweisungen zur EntsorgungEntsorgen Sie das elektronische Gerät nicht mit dem Hausmüll zusammen. Bitte recyceln Sie das Gerät, um die

Page 83

9DeutschEinführung(SERVICE)C1. USB-Anschluss (Anschließen an PC zur externen Mauss-teuerung)2. HDMI-Anschluss3. RS-232-Anschluss (9-Pin DIN Typ)4.

Modèles reliés EW400 | H180X | X300 | DX325 |

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire